Fünfzehn Minuten haben Schülerinnen und Schüler Zeit, sich im Gespräch mit Unternehmern, Personalleitern oder Ausbildern interessant zu machen – und umgekehrt. Dann wird gewechselt für das nächste Date.
In dieser Zeit kann sich die Schülerin oder der Schüler kurz vorstellen und Fragen stellen. Dabei kann es um Details der Ausbildung gehen, um die Größe des Betriebs, Produkte, dessen Strukturen, um die Anforderungen, Übernahmechancen oder die Vergütung.
Im Gegenzug erfahren die Vertreter der Firmen einiges über die Vorstellungen des Schülers, dessen Kenntnisse, Interessen und Stärken. Die Gespräche finden in lockerer und ungezwungener Atmosphäre statt.